Keine Sorge, liebe Frankenhainer, es ist alles noch da. Wenn Sie diese Internetseite aufgerufen haben, um sich noch einmal die Bilder und Berichte unserer 800-Jahr-Feier anzusehen, die vor inzwischen drei Jahren stattgefunden hat, können Sie das noch immer.
Lassen Sie mich in diesem Beitrag erklären, was Sie auf dieser neuen Internetseite erwartet, die nun unter der Obhut unseres Vereins Dorfgemeinschaft Frankenhain e.V. betrieben wird.
Um die aktuellen Artikel zu lesen, rufen Sie einfach diese Seite auf. Sie finden die jüngste Meldung stets zuoberst und ältere Artikel weiter unten. So einfach ist das. Nach sieben Artikeln ist erst einmal Schluss, damit es hier übersichtlich bleibt. Wollen Sie noch weiter in die Vergangenheit reisen, klicken Sie ganz unten auf "ältere Posts", um weitere sieben Artikel anzuzeigen. Damit haben wir auch schon etwas gelernt: ein "Post" ist ein "Artikel". Sie sehen, wir gehen hier mit der Zeit. Wollen Sie einen Post schnell und direkt aufrufen, so nutzen Sie auf der rechten Seite das "Blog-Archiv". Was fällt Ihnen auf? Im Archiv finden Sie unsere komplette 800-Jahr-Feier unter dem Jahr 2009.
Wo Sie nun schon einmal hier sind, sollten Sie gleich unseren Newsletter bestellen. Wer weiß, wann Sie das nächste Mal auf dieser Internetseite sind? Am Ende verpassen Sie noch etwas wichtiges. Ich darf Sie also auffordern, augenblicklich Ihre E-Mail-Adresse rechts im Feld "Newsletter bestellen" einzutragen. Dies bewirkt, dass Sie jeden neuen Artkiel bequem per E-Mail erhalten. Und keine Angst, niemand kann Ihre E-Mail-Adresse sehen. Kein Mensch weiß also, dass Sie hier heimlich mitlesen, ohne unserem Verein beigetreten zu sein. Aber das können Sie ja jederzeit nachholen. Übrigens kann man den Newsletter unkompliziert wieder abbestellen. Mit jeder Abbestellung erhalten Sie gratis eine Aufenthaltsverlängerung im Fegefeuer.
Wann immer Sie aus einem Artikel zurück auf die Startseite gelangen wollen, klicken Sie einfach auf die Titelgrafik mit den bunten Luftballons. Darunter befindet sich ein wichtiges Menü, dessen Funktionen Ihnen gefallen werden. Unter dem Punkt "Verein" können Sie sich nämlich unsere Satzung ansehen und Vereinsmitglied werden. Das wäre gleich nach dem Newsletter mein zweites Anliegen.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, können Sie unter dem nächsten Menüpunkt "Vereinshaus" viel Geld sparen, denn als Mitglied der Dorfgemeinschaft Frankenhain e.V. können Sie unser Vereinshaus für Ihre private Veranstaltung günstiger mieten. Sie finden hier die Nutzungsordnung und den Belegungsplan, damit Sie sofort wissen, ob die Räumlichkeiten an Ihrem Wunschtermin noch frei sind.
Mit einem Klick auf "Fotoalbum" gelangen Sie zu unseren über 1.000 Bildern bei Picasa. Daneben finden Sie die "Geschichte" unseres Dorfes in Kurzform und das "Impressum". Lesen Sie sich dieses ruhig einmal durch, wenn Sie gerade keinen anderen langweiligen Text zur Hand haben.
Damit wissen Sie, was unsere neue Internetseite bietet. Abschließend darf ich Sie ermuntern, Interessantes, Organisatorisches und Fotos beizusteuern. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an 800jahre@frankenhain.com!
Freitag, 23. November 2012
Donnerstag, 22. November 2012
Einladung zum Adventsfest
Unser Verein lädt sehr herzlich zum 1. Frankenhainer Adventsfest ein. Am 4. Advent stimmen wir uns im Vereinshaus mit Plätzchenbacken und Feuerzangenbowlen-Verkostung auf Heiligabend ein.
Sonntag, 21. Oktober 2012
Frankenhainer gründen Verein „Dorfgemeinschaft Frankenhain“ e. V.
Seit einiger Zeit schon wurde im Ortsteil Frankenhain über die Gründung eines Vereins nachgedacht, in dem die langjährige gute Arbeit vom Festkomitee, dem Jugendclub, dem Festausschuss der 800-Jahrfeier und weiterer aktiver Einwohner zusammengefasst werden soll.
Am 28. September wurden nun alle Frankenhainer zur Gründungsversammlung eingeladen um den neuen Verein aus der Taufe zu heben.
46 Frankenhainer fanden sich an diesem Abend im neuen Vereinshaus ein, um die Vereinsgründung zu beschließen und den Entwurf der Vereinssatzung zu bestätigen. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 12 EUR pro Jahr bzw. 1 EUR pro Monat festgelegt. Auch der neunköpfige Vorstand des Vereins wurde zur Gründungsversammlung gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Karsten Richter gewählt. Seine Stellvertreter sind Robert Gerdes und Dirk Kurth, der gleichzeitig im Vorstand für die Jugendarbeit zuständig ist. Für die Finanzen ist Bärbel Ledig und für die Schriftführung Mandy Seifert zuständig. Des Weiteren wurden in den Vorstand gewählt Simone Schmelter, Dagmar Polster, Christopher Martin und Stefan Wurm.
Bereits in den ersten Wochen nach der Gründung haben weitere Einwohner eine Beitrittserklärung abgegeben, sodass der Verein schon heute 60 Mitglieder zählt. Wir würden uns freuen wenn noch mehr Frankenhainer im neuen Verein mitwirken. Alle wichtigen Informationen wie die Satzung, Aufnahmeanträge u. a. finden Sie hier auf dieser Internetseite oder sprechen Sie die Vorstandsmitglieder direkt an.
Ziele des Vereins sind vor allem Förderung der dörflichen Gemeinschaft, die generationsübergreifenden Zusammenarbeit der Einwohner aber auch die Förderung der Kultur sowie der Jugend-, Familien und Seniorenarbeit im Ort. Weitere wichtige Ziele sind aber auch die Erhaltung und Pflege der Freilichtbühne, die für kulturelle Veranstaltungen wie z. B. das jährliche Dorffest unabdingbar ist. Aber auch der Fränker Jugendclub soll vom Verein unterstützt werden. Hier haben sich erfreulicherweise wieder junge Leute zusammengefunden, die den Club regelmäßig besuchen und ihn hoffentlich weiterführen. Diese Jugendlichen möchte der Verein unterstützen und in die Dorfgemeinschaft einbinden.
Die gesteckten Ziele sollen unter anderem durch die Vorbereitung und Durchführung gesellschaftlicher, kultureller und sportlicher Veranstaltungen für Jung und Alt erreicht werden. Damit soll noch in diesem Jahr mit dem 1. Frankenhainer Adventsfest (23.12.2012) und einer Silvesterparty begonnen werden.
Karsten Richter
Am 28. September wurden nun alle Frankenhainer zur Gründungsversammlung eingeladen um den neuen Verein aus der Taufe zu heben.
46 Frankenhainer fanden sich an diesem Abend im neuen Vereinshaus ein, um die Vereinsgründung zu beschließen und den Entwurf der Vereinssatzung zu bestätigen. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 12 EUR pro Jahr bzw. 1 EUR pro Monat festgelegt. Auch der neunköpfige Vorstand des Vereins wurde zur Gründungsversammlung gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Karsten Richter gewählt. Seine Stellvertreter sind Robert Gerdes und Dirk Kurth, der gleichzeitig im Vorstand für die Jugendarbeit zuständig ist. Für die Finanzen ist Bärbel Ledig und für die Schriftführung Mandy Seifert zuständig. Des Weiteren wurden in den Vorstand gewählt Simone Schmelter, Dagmar Polster, Christopher Martin und Stefan Wurm.
Bereits in den ersten Wochen nach der Gründung haben weitere Einwohner eine Beitrittserklärung abgegeben, sodass der Verein schon heute 60 Mitglieder zählt. Wir würden uns freuen wenn noch mehr Frankenhainer im neuen Verein mitwirken. Alle wichtigen Informationen wie die Satzung, Aufnahmeanträge u. a. finden Sie hier auf dieser Internetseite oder sprechen Sie die Vorstandsmitglieder direkt an.
Ziele des Vereins sind vor allem Förderung der dörflichen Gemeinschaft, die generationsübergreifenden Zusammenarbeit der Einwohner aber auch die Förderung der Kultur sowie der Jugend-, Familien und Seniorenarbeit im Ort. Weitere wichtige Ziele sind aber auch die Erhaltung und Pflege der Freilichtbühne, die für kulturelle Veranstaltungen wie z. B. das jährliche Dorffest unabdingbar ist. Aber auch der Fränker Jugendclub soll vom Verein unterstützt werden. Hier haben sich erfreulicherweise wieder junge Leute zusammengefunden, die den Club regelmäßig besuchen und ihn hoffentlich weiterführen. Diese Jugendlichen möchte der Verein unterstützen und in die Dorfgemeinschaft einbinden.
Die gesteckten Ziele sollen unter anderem durch die Vorbereitung und Durchführung gesellschaftlicher, kultureller und sportlicher Veranstaltungen für Jung und Alt erreicht werden. Damit soll noch in diesem Jahr mit dem 1. Frankenhainer Adventsfest (23.12.2012) und einer Silvesterparty begonnen werden.
Karsten Richter
Sonntag, 27. September 2009
Unseren 800-Jahre-Unterstützern herzlichen Dank!
Wir
Frankenhainer bedanken uns sehr herzlich bei unseren privaten und
gewerblichen Unterstützern, ohne deren Engagement unsere 800-Jahrfeier
ein gewöhnliches Dorffest geblieben wäre. Hinweis: Ein Klick auf [HP] öffnet die Homepage des Sponsoren.
Donnerstag, 24. September 2009
Ballons aus Frankenhain sogar in Tschechien gelandet
Von THOMAS LANG
Bis 30. September wird noch auf Meldungen gewartet
Frankenhain. Fast jeden Tag trudeln in der VR Bank Leipziger Land Meldungen ein, wohin der Wind Ballons aus Frankenhain wehte. Zum Abschluss der 800-Jahr-Feier wurden dort 800 Ballons in den Himmel verabschiedet, die mit Absendern versehen waren (die LVZ berichtete). Dazu hatte das Geldinstitut ein Gewinnspiel initiiert. Der Käufer des Ballons mit dem weitesten Flug und dessen Finder erhalten jeweils 50 Euro. Wer das sein wird, ist bisher noch offen. „Als Einsendeschluss ist der 30. September festgelegt. Denn beispielsweise sind die Postlaufzeiten aus der Türkei beträchtlich. Es ist ja nicht auszuschließen, dass einer der Ballons dort gelandet ist“, begründet das Fest-Mitorganisator Torsten Wünsche.
Rückmeldungen über Landeplätze kamen bisher unter anderem aus Mohorn, Rabenau, Freital oder Dresden-Eschdorf. Aus dem tschechischen Zakupy (Kreis Ceska Lipa) meldete Jiri Paces einen Fund. Eine Leipzigerin fand einen bei Zdelov in Tschechien und gab ihn dort bei der Post auf. „Leider steht auf dem Coupon als Ballonabsender nur ,Elfi aus Hamburg‘. Vielleicht war Elfi bei einem Frankenhainer zu Gast, sodass sich die Identität ermitteln ließe“, hofft Wünsche.
Nicht sehr weit geschafft hat es dagegen der gasgefüllte Hoffnungsträger einer Elbisbacherin. Er wurde von der Frankenhainerin Beate Welsch im Ort gefunden. „Es ist sicher selten, dass der Absender weiter vom Festplatz entfernt wohnt als der Finder“, quittiert das Wünsche mit Schmunzeln.
Noch eine Woche bleibt also nun die spannende Frage: Wer wird das Preisgeld abräumen? Die LVZ bleibt am Ball, pardon, am Ballon.
Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26. September 2009
Bis 30. September wird noch auf Meldungen gewartet
Frankenhain. Fast jeden Tag trudeln in der VR Bank Leipziger Land Meldungen ein, wohin der Wind Ballons aus Frankenhain wehte. Zum Abschluss der 800-Jahr-Feier wurden dort 800 Ballons in den Himmel verabschiedet, die mit Absendern versehen waren (die LVZ berichtete). Dazu hatte das Geldinstitut ein Gewinnspiel initiiert. Der Käufer des Ballons mit dem weitesten Flug und dessen Finder erhalten jeweils 50 Euro. Wer das sein wird, ist bisher noch offen. „Als Einsendeschluss ist der 30. September festgelegt. Denn beispielsweise sind die Postlaufzeiten aus der Türkei beträchtlich. Es ist ja nicht auszuschließen, dass einer der Ballons dort gelandet ist“, begründet das Fest-Mitorganisator Torsten Wünsche.
Rückmeldungen über Landeplätze kamen bisher unter anderem aus Mohorn, Rabenau, Freital oder Dresden-Eschdorf. Aus dem tschechischen Zakupy (Kreis Ceska Lipa) meldete Jiri Paces einen Fund. Eine Leipzigerin fand einen bei Zdelov in Tschechien und gab ihn dort bei der Post auf. „Leider steht auf dem Coupon als Ballonabsender nur ,Elfi aus Hamburg‘. Vielleicht war Elfi bei einem Frankenhainer zu Gast, sodass sich die Identität ermitteln ließe“, hofft Wünsche.
Nicht sehr weit geschafft hat es dagegen der gasgefüllte Hoffnungsträger einer Elbisbacherin. Er wurde von der Frankenhainerin Beate Welsch im Ort gefunden. „Es ist sicher selten, dass der Absender weiter vom Festplatz entfernt wohnt als der Finder“, quittiert das Wünsche mit Schmunzeln.
Noch eine Woche bleibt also nun die spannende Frage: Wer wird das Preisgeld abräumen? Die LVZ bleibt am Ball, pardon, am Ballon.
Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26. September 2009
Donnerstag, 3. September 2009
Frankenhainer Jubiläum sorgt „weltweit“ für Aufmerksamkeit
Von THOMAS LANG
Mail aus Italien unterstreicht das Interesse an den Geschehnissen / Zurückgeschickte Ballonkarten und DVD werden mit Spannung erwartet
Frankenhain. Auch wenn die Festwoche zur 800-Jahr-Feier in Frankenhain seit Sonntagabend Geschichte ist: Im Gespräch werden diese tollen Tage bei Einwohnern und Gästen noch eine ganze Weile bleiben.
Mit Spannung beispielsweise wird gewartet, wann und woher die erste Ballonkarte bei der VR Bank Leipziger Land eingeht. Immerhin stiegen am Sonntag 800 Ballons in den Himmel. „Aus vergangenen Aktionen weiß ich allerdings, dass es Wochen dauern kann. Wir erwarten die Karten aus dem Erzgebirge oder Tschechien. Das war die Flugrichtung“, so Torsten Wünsche von der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Vorbereitungsteams.
Ebenso gespannt dürften viele auf die DVD sein. Denn eine ganze Reihe von Frankenhainern war ja mit organisatorischen Aufgaben eingespannt oder wirkte beim Festumzug mit. Die DVD soll in den nächsten Tagen fertig sein und auch eine Bilderschau aller Puppen enthalten. Sie ist dann bei Apelwerbung erhältlich.
Dass das Frankenhainer Fest „weltweit“ verfolgt wurde, unterstreicht die Mail einer ehemaligen Frankenhainerin aus Schluderns in Italien. „Hallo liebe Frankenhainer“, schreibt Tina Viehweg. „Ich finde eure Internetseite supertoll, hochaktuell und gelungen. Habt ihr denn vor, auch ein Gästebuch auf dieser Seite einzurichten, damit sich ehemalige Frankenhainer (so wie ich es eine bin) eintragen können? Denn auch wenn ich nicht dabei sein kann, bin ich doch auch in 700 Kilometern Entfernung in Gedanken bei euch.“ Sie wohnte ehemals in der Geithainer Straße 20 in Frankenhain. Wünsche war das Anlass, sofort ein Gästebuch einzurichten. Seit vorgestern kann es geöffnet werden (www.frankenhain.com ).
Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 3. September 2009
Mail aus Italien unterstreicht das Interesse an den Geschehnissen / Zurückgeschickte Ballonkarten und DVD werden mit Spannung erwartet
Frankenhain. Auch wenn die Festwoche zur 800-Jahr-Feier in Frankenhain seit Sonntagabend Geschichte ist: Im Gespräch werden diese tollen Tage bei Einwohnern und Gästen noch eine ganze Weile bleiben.
Mit Spannung beispielsweise wird gewartet, wann und woher die erste Ballonkarte bei der VR Bank Leipziger Land eingeht. Immerhin stiegen am Sonntag 800 Ballons in den Himmel. „Aus vergangenen Aktionen weiß ich allerdings, dass es Wochen dauern kann. Wir erwarten die Karten aus dem Erzgebirge oder Tschechien. Das war die Flugrichtung“, so Torsten Wünsche von der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit des Vorbereitungsteams.
Ebenso gespannt dürften viele auf die DVD sein. Denn eine ganze Reihe von Frankenhainern war ja mit organisatorischen Aufgaben eingespannt oder wirkte beim Festumzug mit. Die DVD soll in den nächsten Tagen fertig sein und auch eine Bilderschau aller Puppen enthalten. Sie ist dann bei Apelwerbung erhältlich.
Dass das Frankenhainer Fest „weltweit“ verfolgt wurde, unterstreicht die Mail einer ehemaligen Frankenhainerin aus Schluderns in Italien. „Hallo liebe Frankenhainer“, schreibt Tina Viehweg. „Ich finde eure Internetseite supertoll, hochaktuell und gelungen. Habt ihr denn vor, auch ein Gästebuch auf dieser Seite einzurichten, damit sich ehemalige Frankenhainer (so wie ich es eine bin) eintragen können? Denn auch wenn ich nicht dabei sein kann, bin ich doch auch in 700 Kilometern Entfernung in Gedanken bei euch.“ Sie wohnte ehemals in der Geithainer Straße 20 in Frankenhain. Wünsche war das Anlass, sofort ein Gästebuch einzurichten. Seit vorgestern kann es geöffnet werden (www.frankenhain.com ).
Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 3. September 2009
Foto (Jens Paul Taubert): Auch die junge Generation mischte beim Festumzug kräftig mit – so im Bild zur Historie der Landwirtschaft. Beim Dreschen Dustin, Lilli, Moritz, Lukas und Max. |
Foto (Jens Paul Taubert): Wiprecht von Groitzsch und seine Gemahlin kamen in einer Kutsche daher, dargestellt von Tina Jeschke und Martin Fritzsche. |
Mittwoch, 2. September 2009
Überraschung im Briefkasten: Barspende in Höhe von 68.700
Eine angenehme Überraschung lauerte am 2. September 2009 im Briefkasten der Familie Wünsche aus Niederfrankenhain auf ihre Entdeckung. In einem Briefumschlag fand sich eine anonyme Nachricht und Bargeld im Wert von 68.700 ital. Lire. Im Begleitschreiben heißt es unter anderem: "Vielleicht wird’s ein Kaffee".
Glücklicherweise ist es noch nicht zu spät für einen Umtausch der Lire. Nach Abzug aller Kosten verbleibt ein Betrag von rund 23,00 Euro. Für einen Kaffee ist das deutlich zuviel Geld, so dass der Rest für die Erweiterung des Speicherplatzes unseres Frankenhainer Fotoalbums eingesetzt werden wird. Dank des Spenders sind die Frankenhainer gerüstet für Tausende weiterer Fotos im Netz.
Vielen Dank!
Glücklicherweise ist es noch nicht zu spät für einen Umtausch der Lire. Nach Abzug aller Kosten verbleibt ein Betrag von rund 23,00 Euro. Für einen Kaffee ist das deutlich zuviel Geld, so dass der Rest für die Erweiterung des Speicherplatzes unseres Frankenhainer Fotoalbums eingesetzt werden wird. Dank des Spenders sind die Frankenhainer gerüstet für Tausende weiterer Fotos im Netz.
Vielen Dank!
Foto: Angenehme Überraschung im Briefkasten |
Abonnieren
Posts (Atom)